
SCHREIBTISCHPLATTEN - WISSENSWERTES
Bei der Auswahl der perfekten Schreibtischplatte spielen neben persönlichen Designvorlieben auch praktische Aspekte eine entscheidende Rolle:
Eine optimale Oberfläche sollte frei von Spiegelungen und Reflexionen sein, da diese die Konzentration beeinträchtigen und unangenehme Blendungen verursachen können. Aus diesem Grund empfehlen wir, auf Glastischplatten zu verzichten.
Ebenso wichtig ist eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche, die den täglichen Belastungen standhält und sich leicht reinigen lässt. So bleibt der Schreibtisch stets ordentlich und gepflegt.
Helle Oberflächen verleihen dem Raum eine freundliche und beruhigende Atmosphäre, die das Wohlbefinden spürbar steigern kann. Sie schaffen ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit, was besonders in kleineren Büros von Vorteil ist. Zudem verbessern sie die Lichtverteilung am Arbeitsplatz und entlasten so die Augen durch eine gleichmäßige Ausleuchtung.
Neutrale Farbtöne wie Weiß, Hellgrau, Beige oder Braun wirken laut Farbpsychologie ausgleichend: Sie fördern die Konzentration, reduzieren Stress und schaffen eine harmonische Umgebung, die effizientes Arbeiten unterstützt.
Die empfohlene Stärke einer Schreibtischplatte hängt von der Breite des Tisches und den Anforderungen ab:
Für einen Schreibtisch mit den Maßen 160 x 80 cm beispielsweise, der im Home-Office genutzt wird, genügt in der Regel eine Tischplatte mit einer Stärke von 19 mm.
Bei größeren Schreibtischen ab einer Breite von 1,80 m sollte die Platte hingegen 25 mm stark sein, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Falls schweres Arbeitsgerät auf dem Tisch platziert wird oder der Schreibtisch als Montage- oder Werkbank dient, empfehlen wir unsere massiven Tischplatten aus Esche, Eiche, Teak oder Buche mit einer Stärke von 40 mm. Diese bieten maximale Belastbarkeit für anspruchsvolle Einsätze.
Eine Schreibtischtiefe von 80 bis 100 Zentimetern wird als optimal angesehen. Die europäische Norm für ergonomische Arbeitsplätze (DIN EN 527) legt zudem eine Mindestbreite von 120 cm und eine Mindesttiefe von 80 cm für Büroschreibtische fest. Diese Maße gewährleisten nicht nur ausreichend Platz für Arbeitsmaterialien, sondern stellen auch sicher, dass der Abstand zwischen den Augen und dem Monitor ergonomisch korrekt ist – ein wichtiger Faktor für komfortables und gesundes Arbeiten.
Natürlich können Sie unsere Tischplatten mit Ihrem eigenen Tischgestell kombinieren. Wenn Sie bei uns eine Schreibtischplatte kaufen, sind diese aus gutem Grund nicht vorgebohrt. Nur so sind die Platten beidseitig verwendbar. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, den Abstand des Gestells unter der Tischplatte individuell festzulegen. So bleibt Ihnen maximale Flexibilität, beispielsweise für die Montage von Zubehör wie einem PC-Halter oder einer Schublade an Ihrem Schreibtisch.
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an ergonomischen, höhenverstellbaren Tischgestellen – passend für Tischplatten ab 1 m Breite bis hin zu unseren XL-Modellen, die Platten mit einer Breite von bis zu 2,60 m tragen können. Unser Bestseller, das Modell PRIMUS, ist zudem als Winkel- oder Ecktischgestell sowie als Schwerlasttischgestell erhältlich. Eine vollständige Übersicht unserer Modelle finden Sie hier: Höhenverstellbare Tischgestelle .