• Unternehmen aus Südwestfalen
  • Über 300.000 ergonomische Arbeitsplatzlösungen
  • 5 & 7 Jahre Garantie

Fehler beim Sitzen – und wie ein ergonomischer Stuhl helfen kann

Sitzen Sie oft stundenlang? Leider nehmen viele von uns dabei eine Haltung ein, die Rücken, Nacken und Gelenke belastet. Häufige Fehler sind eine gekrümmte Sitzhaltung, zu wenig Bewegung oder eine falsche Einstellung des Bürostuhls. Auf Dauer kann das zu Verspannungen, Schmerzen und sogar chronischen Beschwerden führen.

Drei typische Fehler beim Sitzen – und wie Sie sie vermeiden

1. Der Stuhl ist zu niedrig eingestellt

Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Knie einen Winkel von mindestens 90 Grad bilden – etwas mehr ist unproblematisch, aber weniger sollte es nicht sein. So bleibt die Blutzirkulation in den Beinen ungestört.

 

Rückenlehne Bürostuhl richtig einstellen
2. Die Rückenlehne ist fest arretiert

Viele Menschen neigen dazu, die Rückenlehne zu fixieren – dabei ist Bewegung essenziell für eine gesunde Sitzhaltung. Nutzen Sie die Wipp- oder Synchronmechanik Ihres Stuhls, um sich dynamisch zurückzulehnen. Dadurch entlasten Sie Ihre Wirbelsäule und beugen Verspannungen vor.

Armlehnen Bürostuhl richtig einstellen

3. Die Armlehnen sind zu hoch

Zu hoch eingestellte Armlehnen führen zu hochgezogenen Schultern – ein häufiger Auslöser für Nackenverspannungen. Ihre Armlehnen sollten sich auf Höhe des Schreibtisches befinden, sodass Ihre Unterarme etwa im 90-Grad-Winkel entspannt aufliegen. So reduzieren Sie die Belastung für Schultern und Nacken.

Warum ein ergonomischer Bürostuhl sinnvoll ist

Falls Ihr aktueller Stuhl diese Anpassungen nicht ermöglicht, sollten Sie über die Anschaffung eines ergonomischen Bürostuhls nachdenken. Ein guter Stuhl unterstützt die natürliche Form Ihrer Wirbelsäule, passt sich individuell an und fördert aktives, gesundes Sitzen. Verstellbare Armlehnen, eine flexible Rückenlehne und eine anpassbare Sitzhöhe sind dabei essenziell für mehr Komfort und eine gesunde Haltung – damit Ihr Rücken auch nach langen Arbeitstagen entspannt bleibt. Moderne Bürostühle können noch detaillierter auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Bürostuhl richtig einstellen

Sie interessieren sich für diesen Stuhl?
Senta FX Bürostuhl 


Mit diesen Extra-Tipps bleiben Sie in Bewegung

Ein ergonomischer Stuhl allein reicht nicht aus – auch Ihre Sitzgewohnheiten sind entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.

• Häufig die Position wechseln
Starres Sitzen ist Gift für den Rücken. Wechseln Sie regelmäßig Ihre Sitzhaltung, lehnen Sie sich zurück oder nutzen Sie gelegentlich eine Stehposition.

• Bewegungspausen einlegen
Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, dehnen Sie sich oder gehen Sie einige Schritte. Das verbessert die Durchblutung, beugt Verspannungen vor und steigert Ihre Konzentration.

Weitere Tipps zur Arbeitsplatzoptimierung

Achten Sie auf eine ergonomisch optimale Schreibtischhöhe, eine gerade Blickrichtung zum Bildschirm und eine angenehme Beleuchtung am Arbeitsplatz.
Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied für Ihre Haltung und Ihr Wohlbefinden machen.