• Unternehmen aus Südwestfalen
  • Über 300.000 ergonomische Arbeitsplatzlösungen
  • 5 & 7 Jahre Garantie

Magazin für Ergonomie und betriebliches Gesundheitsmanagement

Die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Deshalb ist uns die Partnerschaft mit den beiden Expertinnen für betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung, Anika Hansen und Sabine Neumann, besonders wichtig. Als Beraterinnen entwickeln sie Lösungen, erarbeiten Konzepte und unterstützen bei der Implementierung des BGM in Unternehmen. Zudem sind viele Aspekte des BGM auch auf das Arbeiten im Homeoffice übertragbar.

Sabine Neumann und Anika Hansen

In unserer intensiven Zusammenarbeit, Abstimmung und Ausarbeitung ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, ergeben sich konkrete ergonomische Erkenntnisse und Empfehlungen, die wir gerne mit unseren Kunden teilen und hier im Magazin veröffentlichen.

Sabine Neumann ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Fachberaterin für betriebliche Gesundheitsförderung sowie für Ergonomie- und Verhältnisprävention. Anika Hansen ist ebenfalls staatlich anerkannte Physiotherapeutin und hat einen Bachelor of Science in Physiotherapie. Zudem ist sie Coach für betriebliches Gesundheitsmanagement. Beide ergänzen unser Experten-Team mit ihrem Fachwissen und ihrer jahrelangen Erfahrung. Mit ihrem Beratungsunternehmen Motiv Gesundheit sind sie Ansprechpartner für Unternehmen zu allen Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, von der Analyse über die Konzeption bis Einführung von konkreten Maßnahmen.

Was genau ist betriebliches Gesundheitsmanagement?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter in einem Unternehmen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Gesundheitsrisiken zu minimieren, die Produktivität zu steigern und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. BGM umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die physische und psychische Gesundheit von Mitarbeitern zu fördern. Unternehmen, die BGM in ihre Unternehmenskultur integrieren und ihre Arbeitsplätze ergonomisch gestalten, können nachhaltig von zufriedeneren, gesünderen und produktiveren Mitarbeitern profitieren wie auch von einer positiven Wirkung auf ihre Arbeitgebermarke. Dies führt zu einer Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen.

Produktivitäts - Hacks: Eine bessere Arbeitsorganisation, mehr Konzentration und Produktivität mit diesen einfachen aber effektiven Tipps.
Sitzen Sie oft stundenlang? 3 typische Fehler beim Sitzen – und wie Sie sie vermeiden. Tipps & Tricks für mehr Wohlbefinden!
Dieser Artikel gibt konkrete Tipps und Empfehlungen für die Wahl der richtigen Schreibtischplatte. Neben der Größe sind auch andere Eigenschaften wichtig, insbesondere für die Konzentration und eine geringe Belastung der Augen.
Worauf Sie im Büro und Homeoffice achten sollten: Gute Gründe und Tipps für die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
Wie fühlt sich eine richtige Körperhaltung im Sitzen und auch Stehen an? Wie kommt es zu einer schlechten Haltung und worauf sollte man achten? Wir stellen Tipps und Übungen für den Alltag zur Verbesserung der Körperhaltung vor.
Wie hoch sollte ein Schreibtisch sein und wie berechnet man die optimale Schreibtischhöhe für sitzende und stehende Tätigkeiten? Außerdem stellen wir in diesem Artikel eine Checkliste zur Überprüfung der korrekten Sitzhaltung am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Rückschmerzen und Verspannungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, insbesondere, wenn man über lange Zeit eine sitzende Tätigkeit ausübt. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes so wie ausreichende Bewegung können Rückenschmerzen vorbeugen und auch lindern.
Mit aktivem Sitzen Verspannungen und Rückenschmerzen vorbeugen. Wir klären, was man unter dynamischen Sitzen versteht, welche Vorteile es bietet und wie man dieses Konzept einfach umsetzt. Außerdem verraten wir Tipps und simple Übungen für mehr Bewegung im Büroalltag.